Kompatibilität
Betriebssystemkompatibilität
- Unterstützt - Kodak Alaris validiert
- Kodak Alaris hat diesen Scanner vollständig getestet und für den Betrieb unter den aufgelisteten Betriebssystemen zertifiziert.
- Nicht unterstützt - vom Kunden validiert
- Kodak Alaris hat diesen Scanner nicht für den Betrieb unter den aufgelisteten Betriebssystemen zertifiziert, aber Kunden haben berichtet, dass der Scanner bei Verwendung mit den aufgelisteten Betriebssystemen funktionierte.
- Kodak Alaris testet oder zertifiziert diesen Scanner nicht für dieses Betriebssystem.
- Wenn der Kunde sich dafür entscheidet, diesen Scanner mit einer nicht unterstützten Host-Konfiguration zu betreiben, deckt ein Kodak Alaris Support-Service-Vertrag keine Host-Computer-bezogenen Probleme ab, was auch Probleme im Zusammenhang mit der Stabilität der Konnektivität mit dem Scanner einschließen würde. Der Support für nicht Host-Computer-bezogene Service-Probleme wird durch einen aktuellen Support-Vertrag abgedeckt.
- Nicht unterstützt - nicht validiert
- Kodak Alaris hat diesen Scanner nicht für den Betrieb unter den aufgelisteten Betriebssystemen zertifiziert.
- Der Betrieb des Scanners auf den aufgelisteten Betriebssystemen wird möglicherweise durch den Scannertreiber verhindert. Es gibt möglicherweise bekannte technische Probleme mit dem Betrieb des Scanners auf den aufgeführten Betriebssystemen. Es gibt möglicherweise keine verlässlichen Berichte über den erfolgreichen Betrieb des Scanners auf dem aufgelisteten Betriebssystem.
- Kodak Alaris testet oder zertifiziert diesen Scanner nicht auf diesem Betriebssystem.
- Für den Fall, dass sich der Kunde dafür entscheidet, diesen Scanner mit einer nicht unterstützten Host-Konfiguration zu betreiben, deckt ein Kodak Alaris Support-Service-Vertrag keine host-computerbezogenen Probleme ab, was auch Probleme im Zusammenhang mit der Stabilität der Verbindung mit dem Scanner einschließt. Der Support für nicht Host-Computer-bezogene Service-Probleme wird durch einen aktuellen Support-Vertrag abgedeckt.
- Zusätzliche Details zu bekannten Einschränkungen oder erforderlichen Verfahren sind möglicherweise im Abschnitt "Hinweise" verfügbar.
Lizenzvereinbarung
Datensicherheit
Datensicherheit
Schutz von Kundeninformationen
Scanner von Kodak Alaris verarbeiten gescannte Daten ausschließlich über den flüchtigen Speicher, wodurch sichergestellt wird, dass die Bilddaten beim Ausschalten effektiv gelöscht werden.
Dieser Scanner enthält einen nichtflüchtigen Speicher (NVRAM) und einen flüchtigen Speicher (SDRAM).
Der flüchtige Speicher wird zum Speichern von Kundenbilddaten verwendet. Er wird gelöscht, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
Im nichtflüchtigen Speicher werden Programmdaten, Scannereinstellungen und Scannerkalibrierungsdaten gespeichert. Im nicht-flüchtigen Speicher werden keine Kundenbilddaten gespeichert.
Die einzigen Scanner-Einstellungen, die dauerhaft gespeichert werden, sind die Energy Star-Einstellungen. Es werden keine anderen Kundendaten im nichtflüchtigen Speicher gespeichert.
Hinweis: Die Bilddaten werden an einen PC weitergeleitet, der über seine eigene Fähigkeit verfügt, Bilder und Informationen zu speichern. Der Kunde muss auch berücksichtigen, welche Vorkehrungen getroffen werden müssen, um die Daten auf dem PC zu sichern.
>