Bild
S5210 Close Up Picture

Kodak Alaris stellt die neue Generation an Produktionsscannern und der Erfassungslösung KODAK Capture Pro vor. Die neue KODAK S5000 Scannerserie ist konsequent auf höchste Produktivität für hohe Scanvolumen ausgelegt, während die Software für eine gesteigerte Automatisierung sorgt.

Laut den Marktzahlen von Infosource ist Kodak Alaris seit vielen Jahren Marktführer im Segment der Produktionsscanner. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf der engen Zusammenarbeit mit seinen Kunden und der Umsetzung von Anforderungen aus der Praxis in Funktionen, die manuelle Schritte minimieren und höchste Produktivität ermöglichen.

Leistung, die zählt

Das Herzstück der neuen KODAK S5000 Scanner ist ein 32-Kern-Bildprozessor – im Vergleich zu 12 Kernen in den Vorgängermodellen. Das ermöglicht nicht nur einen deutlich höheren Durchsatz, sondern vor allem auch parallele Verarbeitungsschritte bei konstant hoher Geschwindigkeit, selbst bei komplexen Scanjobs. Mit dem Begriff „Dynamic Flow“ beschreibt Kodak Alaris die intelligente Verteilung der Rechenlast zwischen Scanner und Software. Viele Verarbeitungsschritte – wie Bildoptimierung, Schräglagenkorrektur oder Farbanpassung – werden direkt im Scanner ausgeführt, was die angeschlossene Erfassungssoftware deutlich entlastet. Zudem verfügen die Scanner über eine Tri-Stream-Funktion, unterstützt durch KODAK Capture Pro 7.0. Damit können gleichzeitig drei unterschiedliche Bildausgaben einer Seite erstellt werden: Farbe, Schwarzweiß und Schwarzweiß Dropout – ohne Geschwindigkeitseinbußen.


Hier weiterlesen

©2025 Kodak Alaris LLC TM/MC/MR: Alaris, ScanMate. 

Alle Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Marke Kodak und das Logo von Kodak werden unter Lizenz von der Eastman Kodak Company verwendet.

 

Kontakt:
Kodak Alaris 
E-mail: silke.schwarz@kodakalaris.com